Was macht ein Baumaschinenmechaniker oder Baumaschinenmechanikerin?
Baumaschinenmechaniker sind für Unterhalt, Wartung und Reparatur von Baumaschinen zuständig. Dazu zählen Bagger, Betonmischer, Bodenverdichter, Hydraulikhämmer, Kompaktlader, Krane, Muldenkipper, Vibrationsstampfer, Walzen usw. Weiter gehören Um- und Ausbau von Maschinen nach Kundenwünschen sowie die Vorbereitung von Maschinen zur Inbetriebnahme zu ihren Aufgaben. Zur Bewältigung der vielfältigen Arbeiten braucht ein Baumaschinenmechaniker nebst Fachwissen ein freies, lösungsorientiertes Denken.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Lehrzeit: EFZ 4 Jahre
Abschluss: Eidg. Fähigkeitszeugnis Baumaschinenmechaniker/-in EFZ
Weiterbildungsmöglichkeiten: z.B. Baumaschinen-Werkstattleiter, Baumaschinen-Mechanikermeister, Techniker Maschinenbau oder Elektro- sowie Maschineningenieur
Welche Voraussetzungen brauchst du?
Vorbildung:
- Abgeschlossene Volksschule
- Gute Leistungen in Geometrie und Mathematik
Anforderungen:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Gute Auffassungsgabe
- Selbstständige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Gesundheit und kräftige Konstitution
- Körperliche Beweglichkeit
Links
GIBM – Gewerblich-industriellen Berufsfachschule Muttenz
Agrotec Suisse